Mädchen lächelt in die Kamera.

Lange Nacht der Bewerbung: Blitz-Chance auf den Traumjob

Jobsuche, Bewerbungen, viele Gespräche: der Weg zum Traumjob kann mühsam sein. Die Lange Nacht der Bewerbung will das ändern. Hier hast du in nur 2 Minuten die Chance auf deinen Lieblingsjob in der IT.

Lange Nacht der Bewerbung – darum geht's

300 Bewerber:innen, 60 Unternehmen und die Chance auf den Traumjob nach nur zwei Minuten. Die Lange Nacht der Bewerbung ist eine Karriere­veranstaltung, bei der regelmäßig jede Menge Top-­Unternehmen und Bewerber:innen zusammen­finden. Und wenn es passt, bleiben sie zusammen.

Bis zu fünf Unter­nehmen deiner Wahl kannst du dich dabei an nur einem Tag vorstellen. Die Gespräche sind dafür mit zwei Minuten Länge extra kurz — und nur 10 Minuten später erfährst du auch schon, ob du zu einem Wieder­sehen bei einem zweiten Termin eingeladen wirst. Falls es nicht geklappt hat, bekommst du wertvolles Feed­back für das nächste Mal.

Achtung: Bei der Langen Nacht der Bewerbung geht es darum, kurze Gespräche als Initiativ­bewerbung zu führen, nicht um eine direkte Bewerbung auf ausge­schriebene Stellen!

Leuchtende Glühbirne vor einem Blatt Papier auf dem kleine Zeichnungen zu sehen sind, wie z.B. Diagramme, Währungszeichen, Computer.
Credits: Freepik

Die Fakten auf einen Blick

 

  • Geeignet für: Auszubil­dende, Schüler:innen und Stu­dent:innen
  • Nächste Termine: 23. Mai 2023 im Haus der Wiener Wirt­schaft in Wien; 27. November 2023 im Europa­saal der WKO Graz
  • Gespräche: maximal fünf Gespräche, je 12 Minuten Länge inklusive Zeit für Fragen
  • Teilnahme: kostenlos

In der Vorauswahl kannst du dich in der Regel online für Gespräche mit deinen Lieblings-­Unternehmen bewerben.

Danach bekommst du eine Zu- oder Absage und wirst für deine Gespräche in der Langen Nacht der Bewerbung eingeteilt.

Links:

Du könntest noch den einen oder anderen Tipp für deine Bewerbung gebrauchen? Die findest du in unserem Guide für deine erste Bewerbung.

Das könnte dich auch interessieren:

Von Instagram

Ask a scientist.

Wie kommt der Strom ins E-Bike? Was kann der klügste Roboter? Warum ist mein Internet heute so langsam? Oder brennt dir eine ganz andere Frage aus dem Bereich der Elektrotechnik und IT unter den Nägeln? Stelle sie hier!