Porträtbild von Hermann Fischler

Elektrotechnik ohne Kabelsalat – mit Hermann Fischler auf YouTube

Von LET’S TECH am 17.03.2025

Wie bringt man die Themen der Elektrotechnik so rüber, dass sie verständlich und spannend sind? Dieser Herausforderung hat sich Berufsschullehrer Hermann Fischler angenommen – und zwar auf YouTube. In seinen Videos erklärt er alles rund um die Elektrotechnik, von Grundlagen bis hin zu komplexeren Anwendungen. Wir haben ihn gefragt, wie es zum Kanal gekommen ist, was ihn an der Elektrotechnik fasziniert und welche Tipps er dir mit auf den Weg gibt.

An wen richtet sich der YouTube-Kanal, und was kann man in den Videos lernen?

Mein Kanal „rund um die Elektrotechnik“ ist primär auf die Ausbildung in Berufsschulen im Fachbereich Elektrotechnik ausgelegt. Sehr viele der Videos sind allerdings so gestaltet, dass auch Personen, die an der Elektrotechnik interessiert sind, den Inhalten folgen und die faszinierende Welt rund um die Elektrotechnik entdecken können. Grundlagen der Elektrotechnik werden dabei im gleichen Maße abgedeckt wie komplexere Inhalte. Es sollte für jeden und jede etwas dabei sein.

Porträt von Hermann Fischler
Der YouTube-Kanal „rund um die Elektrotechnik“ von Hermann Fischler ist sowohl für Einsteiger:innen als auch Fortgeschrittene. | Credits: Privat

Wie ist die idee für den YouTube-Kanal entstanden?

Die Idee ist während des Unterrichts entstanden. Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, wie ich die ab und an doch komplexen Inhalte auch außerhalb des Unterrichts vermitteln kann – besonders für den Fall, wenn beim Lernen zu Hause eine Frage auftaucht. Die Herausforderung bestand – und besteht – darin, flexibel auf Anforderungen zu reagieren und die Themen so aufzuarbeiten, dass eine Erklärung in wenigen Minuten möglich ist.

Was begeistert Sie persönlich an der Elektrotechnik?

Mich begeistert vor allem die Vielfältigkeit, die die Elektrotechnik mit sich bringt. Außerdem gefällt mir das Arbeiten mit neuen Technologien. Man ist stets am Puls der Zeit, lernt fast täglich etwas Neues dazu und kann so sein Wissen in verschiedenen Schwerpunkten weiter ausbauen und vertiefen. Aktuell beschäftige ich mich sehr intensiv mit den Themen E-Mobilität und Ladeinfrastruktur. Einige Videos dazu finden sich schon auf meinem YouTube-Kanal.

Elektrotechnik gilt oft als komplex. Welche Tipps haben Sie fürs Lernen?

Ich habe in meiner Ausbildung einen Ratschlag von einem meiner Lehrer bekommen, den ich hier nur weitergeben kann: „Dran bleiben“. Gerade in der Elektrotechnik werden neue Inhalte oft als komplex aufgefasst, da in vielen Fällen das große Ganze nicht von Anfang an ersichtlich ist. Da ist es wichtig, dran zu bleiben und die Inhalte – jeden für sich – auszuarbeiten, und im Lauf der Ausbildung fügen sich die Puzzlestücke dann zu einem großen Bild zusammen!

Blitze in der Nacht
Was sind eigentlich Blitze und wie entstehen sie? Auf YouTube liefert dir Hermann Fischler die Antworten. | Credits: Canva

Was möchten Sie jungen Menschen mitgeben, die noch unsicher sind, ob sie einen Job oder eine Ausbildung in der Elektrotechnik starten sollen?

Die Elektrotechnik ist ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Es bietet nicht nur vielfältige Karrieremöglichkeiten, sondern auch die Chance, an zukunftsträchtigen Technologien zu arbeiten, die unser aller Leben verbessern.

Zögere nicht, Fragen zu stellen und mit Fachleuten zu sprechen – oft kann ein persönliches Gespräch viele Unsicherheiten ausräumen. Und denk daran: Es ist normal, sich unsicher zu fühlen. Wichtig ist, dass du etwas wählst, das dich begeistert und motiviert.

Avatar-Kopf von Hermann Fischler
Hermann Fischler bringt dir die faszinierende Welt der Elektrotechnik näher. | Credits: Privat

Zur Person: Hermann Fischler

Hermann Fischler unterrichtet seit 2017 als Berufsschullehrer an der Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik Fachtheorie sowie Fachpraxis mit dem Schwerpunkt Elektro-Gebäudetechnik und Gebäudeleittechnik.

Nach dem Abschluss der Fachschule für Elektrotechnik fasste Hermann Fischler in der Privatwirtschaft Fuß und absolvierte berufsbegleitend verschiedene Ausbildungen, u. a. die Werkmeisterschule und die Berufsreifeprüfung. 2017 wechselte er an die Berufsschule und startete mit seinem Lehramtsstudium für Berufsschulen.

Du möchtest mit Fachleuten in Kontakt kommen und ihnen deine Fragen stellen? Dann schau doch beim LET’S TECH Day oder bei einem unserer Girls! TECH UP-Erlebnistage vorbei!

Das könnte dich auch interessieren:

Von Instagram

Girls! Tech Up - Projektpartner

Ask a scientist.

Wie kommt der Strom ins E-Bike? Was kann der klügste Roboter? Warum ist mein Internet heute so langsam? Oder brennt dir eine ganz andere Frage aus dem Bereich der Elektrotechnik und IT unter den Nägeln? Stelle sie hier!